Erfolgreiche Homepages befinden sich oft in folgender Aufwärts-Spirale.
- Bekanntheit: Wenn eine Homepage bekannt ist, werden die Inhalte oft gelesen.
- Gute Inhalte: Wenn ein Inhalt interessant ist, wird er oft durch einem Link weiter empfohlen.
- Viele Links: Wenn eine Homepage viele Links hat, wird sie immer bekannter. (Lese nun weiter bei Punkt 1.)
Herzlichen Glückwunsch! Wenn du das hier liest, hast du erkannt, dass du dich in einer Endlos befindest und hast eigenständig heraus gefunden. 😉 Ok, ab jetzt wird´s wieder ernst. Was ich mit diesem Beispiel zeigen wollte, ist folgendes.
Um deine Homepage bekannt zu machen und sie schnell in die Homepage-Erfolg-Aufwärts-Spirale zu bringen, brauchst du…
- gute Inhalte und
- Links – viele, viele Links!
Linkaufbau durch Einträge in Blog- und RSS-Verzeichnissen
Wenn du regelmäßig neue, gute Inhalte veröffentlichst, hat deine Website vermutlich einen RSS-Feed (CMS- oder Blog-Software hat so was in der Regel). Du kannst dann in vielen Blog- und RSS-Verzeichnissen kostenlos einen Link zu deiner Homepage und dessen RSS-Feed eintragen.
Diese Linkeinträge kosten zwar Zeit, bringen aber folgende Vorteile.
- Ständig neue Links für deine Artikel
Mit jeder Veröffentlichung eines Artikel wird dieser von jedem Verzeichnis verlinkt, wo deine Homepage eingetragen ist. - Links aus RSS-Verzeichnissen sind mal was anderes
Möglichst verschiedene Sorten von Linkquellen sind ein positives Signal für die Suchmaschinenoptimierung deiner Homepage. - Unter Blogger sehen und gesehen werden
Über Tags und Themen kannst du in RSS- und Blogverzeichnissen ähnliche Blogs finden.
Ein möglicher Nachteile könnten sein…
- Gegenseitige Verlinkung bei Backlinkpflicht als negatives Signal für Suchmaschinen
Es gab mal Abstrafungen von Google für Webkataloge mit Backlink-Pflicht inkl. eingetragener Seiten. Ich weiß eigentlich nicht, wie sich Blogverzeichnisse mit Backlinkpflicht groß davon unterscheiden. - Nicht jede Zielgruppe surft bevorzugt in Blog- & RSS-Verzeichnissen
Wenn die Zielgruppe keinen großen Bezug zum Internet hat, werden über die Verzeichnisse eher wenige Besucher direkt auf deine Homepage finden.
Meine Erfahrungen mit Linkeintragungen in Blog- und RSS-Verzeichnissen
Im zweiten (und letzten) Teil dieses Artikels auf ‚Kostenlos Links eintragen in Blog- und RSS-Verzeichnisse (Teil 2: meine Erfahrungen)‚ findest du meine Erfahrungen und zwei Beispiele für Besucherzugriffe über Blog- und RSS-Verzeichnisse.
Hallo,
ich mache Affiliate-Marketing, habe aber auch einen Blog und werde deien Tipps in Zukunft auf jedenfall mal berücksichtigen.
Etwas Angst hätte ich aber bzgl der RSS-Verzeichnisse mit Duplicate Content …
Was meinst du dazu?
Schau doch mal bei mir vorbei auf meiner Deal-Übersicht
Ich schreibe für jeden Beitrag einen Teaser. Dieser erscheint dann natürlich ggf. auf zig RSS-Verzeichnissen. Ich habe Duplicate Content Abstrafungen von Google nicht viel Angst, weil es
[…] ersten Teil dieses zweiteiligen Artikels ‚Kostenlos Links eintragen in Blog- und RSS-Verzeichnisse (Teil 1)‚ ging es um folgende […]